In dieser Funktionseinheit wird die so genannte Extrakorporale Photopherese (oder extrakorporale Photochemotherapie) durchgeführt
Grob gesagt handelt es sich um eine Art "Blutwäsche", bei der die weissen Blutkörperchen nach einer speziellen Vorbehandlung mit UV-Licht bestrahlt werden.
Das nebenstehende Schema gibt einen (leider noch englischen) Überblick über das Verfahren.
Schematische Darstellung der extracorporalen Photopherese. 8-MOP = 8-Methoxy-Psoralen
Kontaktaufnahme durch ärztliche Kollegen bitte über die Ambulanz Tel.: 0391/67-21324, oder besser per Fax: 0391/67-15265 oder email: hautambulanz@med.ovgu.de mit einschlägigen Vorbefunden.
Behandlung eines Patienten mit einem Cutanen T-Zell-Lymphom mittels extracorporaler Photopherese
UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG A.ö.R.
Universitätshautklinik
Direktor:
Prof. Dr. med. T. Tüting
Leipziger Strasse 44 / Haus 14
D-39120 Magdeburg
Allgemeine Hautklinikambulanz
Telefon: 0391-67-15267
Telefax: 0391-67-15265
Terminvergabe
Hautkrebs-Ambulanz
Telefon: 0391-67-15993
Telefax: 0391-67-15816
Terminvergabe
Privatsprechstunde
Zuweiserinformationen für Ärzte
MVZ - Dermatologie